maljé
ERDBEER TIRAMISU | frisch und schnell
Aktualisiert: 3. Aug.
vegan/vegetarisch | Zeit: ca. 40 Minuten | für: 8 - 10 Portionen
Wir bei maljé kochen nicht nur liebend gern herzhafte Leckereien, sondern wir sind auch echte Schleckermäulchen, wenn es um Süßes geht! Ganz gleich ob ein Dessert nach dem Essen, ein Kuchen am Nachmittag oder selbst gebackene Plätzchen an Weihnachten, wir sind dafür zu haben! Im Sommer muss es natürlich etwas erfrischendes sein, mit Früchten oder Beeren mit Minze und Basilikum, und idealerweise no-bake - bei den Temperaturen will man nicht auch noch mit dem Ofen nachheizen! ;)
Deshalb passt für uns im Sommer - besonders in der Erdbeerzeit - eine fruchtige Variante vom Tiramisu perfekt.

Unser Erdbeer Tiramisu kann sowohl vegetarisch, als auch vegan gemacht werden, wenn Du schlichtweg vegane Sahne und Mascarpone verwendest. Die Zusammensetzung bleibt gleich, nur empfehlen wir in der veganen Variante etwas mehr Vanilleextrakt zu verwenden, da die Sahne und Mascarpone ggf. einen Eigengeschmack mitbringen. ;)
Was Du brauchst:
2 Schalen Erdbeeren
200 ml Sahne
300 g Mascarpone
140 ml Erdbeerlimes | Erdbeersaft
100 ml Wasser
1,5 Packungen Löffelbiscuit
1,5 TL Johannisbrotkernmehl
1 TL Vanilleextrakt
ggf. etwas Süße Deiner Wahl
etwas getrocknete Minze zum Bestreuen
Wie Du's machst:
Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten.
Zunächst musst Du die Erdbeeren waschen. Gib sie dafür in eine Schale mit reichlich kaltem Wasser und einem Schuss Essig. Fahre mit den Händen durch die Erdbeeren sodass sich der Dreck gut lösen kann.
Jetzt entfernst Du das Grün der Erdbeeren. Wenn Du keine Erdbeerzange hast, mach es einfach mit einem kleinen Messer! Schneide die Erdbeeren dann in Scheiben oder - wenn es schneller gehen soll, kannst Du sie auch einfach vierteln.
Schritt 2: Löffelbiscuits einweichen.
Verdünne 100 ml Erdbeerlimes oder -saft mit 100 ml Wasser. Tunke die Löffelbiscuits nacheinander komplett ein und belege den Boden einer Auflaufform bis er vollständig bedeckt ist. Zum Schluss gibst Du ca die Hälfte der übrig gebliebenen Flüssigkeit darüber, damit sie sich noch besser vollsaugen können.
Schritt 3: Creme zubereiten.
Schlage die gut gekühlte Sahne mit Vanilleextrakt auf. Wenn sie bereits an Volumen gewonnen hat, aber noch nicht ganz fest ist, gib das Johannisbrotkernmehl hinzu. Das bindet auf der einen Seite und macht die Creme so etwas stabiler, gleichzeitig macht es sie auch noch geschmeidiger.
Sobald die Sahne steif ist rührst du schnell die Mascarpone ein. Bei herkömmlicher Sahne ist es ganz wichtig, dass Du sie nicht zu lange schlägst, bei veganer Sahne ist das aber kein Problem.
An dieser Stelle kannst Du je nach Geschmack und Bedarf auch etwas Süße Deiner Wahl hinzugeben. Ich habe mich aufgrund des höheren Säuregehalts in der veganen Mascarpone für 1 EL Rohrzucker entschieden.
Schritt 4: Zusammenfügen.
Jetzt muss das Tiramisu nur noch zusammengefügt werden. Gib zuerst die Hälfte der Creme auf die eingeweichten Löffelbiscuits. Darauf verteilst Du die Hälfte der Erdbeeren. Dann kommt die zweite Hälfte der Creme und darauf die restlichen Erdbeeren.
Zum Schluss gibst du noch etwa 40 ml Erdbeerlimes oder -saft über die Erdbeerschicht und bestreust sie mit etwas getrockneter Minze. Du kannst dabei ruhig auch etwas mehr Minze nehmen, sie unterstreicht sehr gut den frischen Geschmack! ;)
Zum Schluss
Erdbeer Tiramisu ist schnell gemacht und schmeckt gerade in der Erdbeersaison einfach himmlisch! Und für ganz besonders heiße Tage kannst das Tiramisu auch ganz einfach leichter machen, indem du die Mascarpone durch Quark ersetzt. In dem Fall nimmst du ca 2 TL Johannisbrotkernmehl zum binden, da Quark mehr Flüssigkeit enthält. Außerdem brauchst Du evt. etwas mehr Süße, da Quark einen höheren Säuregehalt hat. Übrigens gilt auch hier, Du kannst sowohl Kuhmilchquark, als auch veganen Quark verwenden, ganz wie es Dir lieber ist! :)